Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

I. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der zentralen Rechtsgrundlage, insbesondere Art. 6 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website:

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

 

II. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–    Transiente Cookies (dazu 1.)
–    Persistente Cookies (dazu 2.).

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
 

III. Einbindung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben.. Zudem werden die unter I. (Datenschutz) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nuterzkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.  Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deGoogle verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

IV. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

V. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

 

VI. Datenschutzerklärung für die Einbindung des Bloggerei Publicon

Unsere Webseite ist im Blogverzeichnis Bloggerei.de gelistet. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Webseite ein Zählpixel eingebunden, welches bei Besuch unserer Webseite die IP-Adresse des Nutzers zum Zwecke der Besucherzählung verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Bloggerei.de für keine anderen Zwecke verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nach 30 Minuten vollständig gelöscht. Des Weiteren werden von Bloggerei.de keine weiteren Daten erfasst und keine Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Weitere Informationen auch unter: https://www.bloggerei.de/main_faq.php#frage14 und https://www.topblogs.de/regeln/.

 

VII. Matomo

Wir verwenden Matomo, einen Webanalysedienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Diesen Dienst nutzen wir zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Beim Aufruf unserer Website werden folgende Daten auf Servern der IT-On.NET GmbH gespeichert:

  • Verwendeter Browsertyp und das Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Ihr Herkunftsland
  • Häufigkeit der Aufrufs unser Website
  • Verweildauer auf unserer Website
  • Durch Sie betätigte externe Links
  • Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind

Der Dienst ist so eingestellt, dass zwei Bytes Ihrer IP-Adresse maskiert werden. Nachdem die IP-Adresse auf diese Weise anonymisiert wurde (Bsp.: 192.168.xxx.xxx), ist ein Rückschluss auf Ihre Identität nicht mehr möglich. Wir erstellen daher ausschließlich pseudonymisierte Nutzungsprofile. Eine Auswertung und Analyse der Nutzung unserer Website erfolgt auf deren Grundlage.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf den Servern unserer Website verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Indem wir die erhobenen und psydonymisierten Daten auswerten, können wir Informationen über die Nutzung einzelner Bestandteile unserer Webseite gewinnen. Auf dieser Basis verbessern wir stetig unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse sorgen wir gleichzeitig für einen hinreichenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Sie können einer Verarbeitung der Daten durch Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Kreuz im nachfolgenden Kasten aktivieren. Damit wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, mit der Folge, dass Matomo zukünftig keine Daten mehr erhebt. Falls Sie Ihre gespeicherten Cookies vollständig löschen, wird auch das vorgenannte Opt-Out-Cookie gelöscht. Dieses muss dann von Ihnen erneut aktiviert werden, um zu verhindern, dass Matomo bei erneuten Besuchen unserer Website keine Daten erhebt.
Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie unter https://www.matomo.org/docs/privacy/.
Allgemeine Informationen des Dienstanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.matomo.org/privacy-policy/.

VIIl. Einwilligungserklärung Online-Kontaktformular für Bewerbungen

Sofern Sie unser Online-Kontaktformular nutzen möchten, um uns zu kontaktieren, ist es erforderlich, dass Sie in die damit verbundene Erhebung und Verarbeitung der hierbei übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung  einwilligen. Die jeweilige Einwilligung erfolgt mittels aktiv zu setzendem Häkchen vor dem Absenden. Sie können die jeweilige Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung senden. Wir machen Sie jedoch darauf aufmerksam, dass Sie unseren Dienst nicht länger nutzen können, wenn Sie die jeweilige Einwillifung widerrufen. Um die jeweilige Einwilligung zu widerrufen, senden Sie eine E-Mail an info@vocato.com unter Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Postanschrift.

IX. Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten

Für das Online-Kontaktformular für Bewerbungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie diese mit Ihrer Kenntnis freiwillig zur Verfügung stellen.

Für das Online-Formular für Bewerbungen sind das folgende Daten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vor- und Nachname*
  • Straße, Hausnummer*
  • PLZ, Ort*
  • Staat*
  • Telefonnummer*
  • E-Mail Adresse*
  • Persönliche Nachricht
  • Anlagen: Bewerbungsunterlagen*
  • Kontaktherkunft*
  • Einwilligung zur Datennutzung*

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet 

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und ihre Inhalte bleiben ausschließlich bei uns und unseren verbundenen Unternehmen. Ihre Daten werden wir nur zu den in Ziff. 8 genannten Zwecken speichern und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Gleiches gilt auch für die Übertragung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de