Aktuelles

Ressourcen intelligent und nachhaltig nutzen: 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

Stuttgart, 15. April 2025 – Die intelligente und nachhaltige Nutzung von Ressourcen wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Wirtschaft. Um gemeinsam neue Potenziale zur Steigerung der Ressourcen-Effizienz und innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken, lädt die Sicos BW GmbH im Rahmen des Projekts „RescHKI – Ressourceneffizient mit HPC und KI“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, am 20. Mai 2025 zum 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ein und informiert im Zuge dessen auch über Fördermöglichkeiten (Pilotprojekte). 

1. Symposium Ressourcen-Intelligenz
Datum: Dienstag, 20. Mai 2025, 14.00 – 19.00 Uhr
Ort: Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS), Nobelstr. 19, 70569 Stuttgart

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Unternehmen (speziell KMU), Forschende und Entscheidende und ermöglicht ihnen einen Austausch, wie der gezielte Einsatz der neuesten Technologien aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Simulation / High Performance Computing (HPC) dazu beitragen kann, ihre Ressourcen-Intelligenz zu verbessern.

Neben spannenden Vorträgen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beleuchten Beispiele aus der Praxis, welche Chancen und Einsparpotentiale Ressourcen-Intelligenz den Unternehmen eröffnet: Firmen wie Kärcher, Mader oder EDI berichten, wie sie Zukunftstechnologien bereits nutzen, um ressourceneffizient zu arbeiten. Die Keynote „Wasserkraft und Ressourceneffizienz“ (Dr. Jester-Zürker, Voith), ein Experten-Panel zum Thema „Nutzen Sie das volle Potenzial von HPC & KI“ sowie exklusive Touren (Virtual Reality, Rechnerraum mit Supercomputer HUNTER) runden das Programm ab.

Das vollständige Programm samt Anmeldelink: https://reschki.de/1-symposium-ressourcen-intelligenz/

Hinweis für die Presse: Pressevertreter, die die Veranstaltung besuchen und/oder Pressegespräche führen möchten, wenden sich bitte an Jessica Auweiler, VOCATO public relations (02234 60198-17, jauweiler@vocato.com).

Über RescHKI: Mit dem Projekt „RescHKI – Ressourceneffizient mit HPC und KI“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, richtet das neutrale und unabhängige Beratungsunternehmen Sicos BW GmbH einen Fokus auf Ressourcen-Intelligenz. Ziel des Projekts ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), aber auch großen Unternehmen und Institutionen (wie der öffentlichen Verwaltung), einen nachhaltigen Weg zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu ebnen; dies gelingt durch den Einsatz von Simulationen und High Performance Computing (HPC) sowie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI). Auf der Projektseite finden interessierte Unternehmen unter anderem Informationen zu der Ausschreibung von drei geförderten Pilotprojekten sowie ein RescHKI-Self-Assessment: Nach der Beantwortung von nur fünf Fragen im Multiple-Choice-Format bekommen sie eine erste Einschätzung, wie die Chancen stehen, dass sie von der Zusammenarbeit mit RescHKI profitieren können.