Aktuelles

BIOGAS Convention & Trade Fair: Vogelsang zeigt die MixXPump und weitere Lösungen zur Förderung, Aufbereitung und Separation

Essen (Oldenburg), 27. Oktober 2025 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG zeigt auf der BIOGAS Convention & Trade Fair (9.-11. Dezember 2025, Nürnberg) den neuen Feststoffdosierer MixXPump. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 9, Stand D26 stehen zudem der Pressschneckenseparator XSplit in einer neuen Baugröße sowie das modifizierte Flüssigfütterungssystem PreMix IC und die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone. „In Zeiten steigender Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit ist es entscheidend, Substrate optimal aufzubereiten. So können Biogasanlagenbetreiber den Gasertrag steigern, Betriebskosten senken und Ressourcen schonen. Unsere Systeme unterstützen sie dabei, ihre Anlagen zuverlässig und zukunftssicher auszurichten“, sagt Arne Wotrubez, Leiter Vertrieb Deutschland für Industrie, Abwasser und Biogas bei Vogelsang.

Feststoffdosierer MixXPump – mit HiCone als Schlüsselelement

Die MixXPump ermöglicht es Betreibern, die Fütterungstechnik ihrer Biogasanlage effizient und zeitgemäß aufzustellen. Wotrubez: „Mit der MixXPump erweitern wir unser Portfolio um ein kompakt konstruiertes Feststoffdosiersystem, das für leicht handhabbare Inputstoffe wie Maissilage ausgelegt ist. Dank ihrer flachen Bauweise lässt sie sich einfach sowohl in neue Anlagenkonzepte als auch in bestehende Systeme integrieren.“
Zentrales Element der MixXPump ist die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone, welche die zuvor aufbereiteten und angemaischten Festststoffe zuverlässig als Suspension in den Fermenter fördert. Ihre konische Rotor-Stator-Geometrie ermöglicht es, Verschleiß an den Förderelementen durch formgenaues Nachstellen auszugleichen – kosten- und zeitintensive Teilewechsel entfallen vielfach. Sollte nach längerer Betriebsdauer dennoch ein Austausch von Rotor und Stator notwendig werden, erleichtert das QuickService-Konzept von Vogelsang den Wechsel deutlich: Ausfallzeiten verkürzen sich damit auf wenige Stunden – die Fütterung des Fermenters läuft nahezu ohne Unterbrechung weiter. Das sorgt für einen stabilen Vergärungsprozess und eine gleichbleibend hohe Gasausbeute.

Ein separates Exponat der HiCone-Pumpe veranschaulicht den Messebesuchern die Funktionsweise und konkreten Anwendungsvorteile der Technologie.

XSplit XS30-80: bedarfsgerechte Separationstechnik im Großformat

Am Messestand zeigt Vogelsang zudem den Pressschneckenseparator XSplit in einer neuen Baugröße, der eine Durchsatzleistung von bis zu 175 Kubikmetern pro Stunde erreicht. Der XSplit XS30-80 ist speziell für den Einsatz in großen Biogasanlagen und Agrarbetrieben konzipiert. Als größtes Modell seiner Reihe bietet er Anwendern, die große Mengen an Gärresten oder Gülle separieren müssen, eine verlässliche und bedarfsgerechte Lösung. Seine wartungsfreundliche Konstruktion ermöglicht deutlich kürzere Servicezeiten als bei gängigen Pressschneckenseparatoren und den einfachen Austausch von Ersatzteilen. Das modulare, dreigeteilte Sieb erlaubt es zudem, nur gezielt den verschlissenen Teil auszutauschen. Darüber hinaus lässt sich mit der hydraulischen Verstellung VarioAdjust der Anpressdruck während des laufenden Betriebs flexibel regulieren. Dies ermöglicht eine bestmögliche Anpassung an das zu separierende Medium und eine bedarfsgerechte Einstellung des Trockensubstanzgehalts.  

PreMix IC: kompakter Feststoffdosierer als Premium-Variante

Auf der Messe zeigt Vogelsang mit dem PreMix IC die neue Generation der PreMix-Reihe. Das zuverlässige Flüssigfütterungssystem vereint vier Arbeitsschritte in einer kompakten Einheit. Anwender erzielen gesteigerte Gaserträge bei gleichzeitig reduziertem Eigenenergiebedarf – auch mit anspruchsvollen Feststoffen und unter variierenden Rahmenbedingungen. Beim modifizierten PreMix IC kombiniert Vogelsang die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone mit dem Nasszerkleinerer RotaCut RCX. Dessen leistungsstarkes Schneidwerk zerkleinert auch faserreiche Feststoffe zuverlässig. In den Inputstoffen enthaltenes Schwergut scheidet der Feststoffdosierer ab und schleust es mit dem optionalen Debris Removal System (DRS) im laufenden Betrieb aus.

Zusätzlich ist die Steuerung mit einer verbesserten Software und modernisierten Bedienoberfläche ausgestattet. Sie macht das System effizienter und nutzerfreundlicher. Die Performance Control Unit (PCU) steuert den PreMix automatisch im optimalen Bereich, sodass eine durchgehend effiziente Feststoffdosierung sichergestellt ist. Insgesamt steht das modifizierte Flüssigfütterungssystem für eine noch höhere Eintragsleistung, geringeren Verschleiß, längere Standzeiten sowie niedrigere Energie- und Betriebskosten.

Vogelsang auf der BIOGAS Convention & Trade Fair, 9.-11. Dezember 2025, Nürnberg: Halle 9, Stand D26

Mehr unter: vogelsang.info